
Gleitschirm Fluggebiet Grubigstein

Ein Geheimtipp für Strecken - und Genussflieger
Inmitten der Zugspitzarena, gleich gegenüber der imposanten Zugspitze liegt der Grubigstein.
Die Meisten kennen die am Fuße liegende Ortschaft Lermoos nur von dem gleichnamigen Tunnel. Doch oberhalb des Tunnels liegt ein Geheimtipp für Streckenflieger. 2.000 m Ausgangshöhe, ein Osthang als Hauptstartrichtung und die Nähe zum Fernpass bieten eine gute Ausgangsposition.
Wer das Getümmel an Startplätzen satt hat, ist hier ebenfalls richtig. Trotz Seilbahn ist der Sommertourismus am Grubigstein eher gering. Oft sind nur wenige Wanderer und noch weniger Gleitschirmflieger am Berg.
Von Lermoos aus geht es zunächst mit einer 6-er Gondel und anschließend einer neuen 10-er Gondelbahn bis auf 2060m. Von hier aus erwartet euch ein gigantischer Ausblick über den Lermooser Talkessel, unzählige Berggipfel, Seen, Wälder und natürlich die Zugspitze, der höchste Berg Deutschlands.
Die Bergbahn bietet für Piloten ein günstiges Gleitschirmticket an,welches wahlweise im 2 oder 4 Stunden Zeitraum beliebig viele Bergfahrten ermöglicht falls man doch einmal absaufen sollte oder die frühen Gleitflüge schätzt.
Tipp: Für die nichtfliegende Begleitung gibt es das Ticket auch als Mountainbike-Ticket um die Downhilstrecke zu befahren.
Startplätze
Es stehen mehrere Startplätze zur Verfügung, welche Starts bei den Windrichtungen Ost (Hauptstartrichtung), Nord-Ost-, Nord-, , SüdSüdOst-, Süd- und Nordwestwind abdecken.
Startplplätze 1-3 Gamsbödele
Den höchst gelegenen Startplatz im Gamsbödele könnt ihr nach nur ca. 5 minütigem Fußmarsch ohne merklichen Höhenunterschied von der Gipfelstation der 10er Kabinenbahn erreichen.
Mögliche Startrichtungen:
Süd, Süd-Ost, Ost, Nord-Ost.
Die Startplätze sind abgesehen vom Südstartplatz auch sehr gut für Anfänger geeignet.
Startplatz 4 Nordweststartplatz an der 10er Kabinenbahn
Dieser Startplätze geht über eine Klippe deshalb sollte der Wind perfekt anstehen und der Pilot seinen Schirm entsprechenden Handeln können.
Nichts für Flugneulinge!
Startplatz 5 schwarze Abfahrt
Leichter Startplatz der auch für Anfänger geeignet ist. Vorsicht bei überregionalem Westwind da das dadurch entstehende Lee am Startplatz durch die tiefe Lage oft nicht erkennbar ist .
Startplatz 6 Wolfratshauser Hütte
Der Startplatz an der Wolfratshauser Hütte liegt auf etwa etwas tiefer. Hier ist häufig ein Start möglich wenn am Gipfel nichts mehr geht. Von der Bergstattion der 10er Gondel ist dieser in etwa 15 Minuten Fußmarsch zu erreichen. Der Startplatz ist gepflegt und auch für Anfänger geeignet und bietet Startmöglichkeiten nach NO - SO.
Landeplatz
Der Landeplatz befindest sich oberhalb der Grubigsteinbahn. Dieser ist mit Markierungen und einem Windsack markiert und aus der Luft sehr gut zu erkennen.
Schaut ihn Euch bitte vor dem Flug trotzdem an, da es vor allem folgendes zu beachten gibt:
- Der Landeplatz fällt gegen Süd leicht ab, kommt ihr zu tief zu weit südlich rein befindet Ihr Euch im Endanflug in einem leichten Lee
- Oberhalb des Landeplatzes gibt es eine Starkstromleitung. Diese einfach frühzeitig überfliegen
- Talwindsystem : Von Frühjahr bis Spätherbst ist das Talwindsystem in der Zugspitzarena sehr aktiv.
Besonderheit hier: Im Leermoser Kessel treffen zwei Talwindsysteme zusammen. Normalerweise "gewinnt" um die Mittagszeit das Talwindsystem aus Richtung Reutte (WEST).
Fluggebietstipps:
Da die Hauptstartplätze östlich ausgerichtet sind, sind frühe Starts mit Thermikeinstieg möglich und bieten besonders gute Bedingungen für Streckenflüge.
Nicht selten nimmt Euch der erste Aufzug bereits direkt vor dem Startplatz mit. (Also Hände an den Bremsen lassen!).
In der Luft könnt ihr dann die beeindruckende Gartnerwand bestaunen und eine fantastische Landschaft genießen.
Nach Süden über den Fernpass kommt das Inntal.
Von hieraus stehen dem ambitionierten Streckenpiloten alle Möglichkeiten offen! (Nordkette, Arlberg, Patznauntal, Ötztal...).
Aber auch für weniger ambitionierte Piloten bietet der Grubigstein mit seinen über 1.000 m Höhendifferenz viele Möglichkeiten. Wer es schafft, in die Thermik einzusteigen und aufzudrehen kann an der Gartnerwand entlang in Richtung Bichlbach/Reutte fliegen. An guten Tagen ist auch ein Flug bis Füssen möglich.
Eine große Platzrunde mit dem dem atemberaubenden Panorama rund um Zugspitze, Daniel und dem Lermooser und Ehrwalder Talkessel ist aber ebenfalls nicht zu verachten und hat hier schon so manchem XC-Neuling ein stundenlanges Lächeln ins Gesicht gezaubert.